Projektziele
Projektziel
Ziele des Projektes sind, die Implikationen der digitalen Transformation auf die Lernortkooperation (LOK) näher zu untersuchen und darauf aufbauend Zukunftsmodelle der LOK zu entwickeln, um die Potenziale der fortgeschrittenen Digitalisierung (insbes. Data Analytics und Künstliche Intelligenz) für Bildungsprozesse in einer Netzwerkökonomie nutzen zu können.

Nutzen
- Klärung der Rollen, welche die Lernorte in den Berufsfeldern zukünftig stärker einnehmen. Im Vordergrund stehen dabei die Berufsfelder, die sich derzeit in einem Reformprozess befinden. Wir schlagen vor, die MEM-Berufe, das KV-Berufsprofil sowie die Gesundheitsberufe differenziert aufzunehmen. Die Ergebnisse können daher rechtzeitig in die Reformprozesse einfliessen und somit die Implikationen der digitalen Transformation verdeutlichen.
- Good Practice Sammlung bestehender Beispiele für neue Ansätze und Wege für eine erfolgreiche Lernortkooperation, um vorhandenes Wissen und Erfahrungen für die Berufsbildung zu nutzen.
- Entwicklung von Zukunftsmodellen LOK für die gemeinsame Organisation von Bildungsprozessen in einem digitalen Ökosystem auf der Basis von Data Science und Künstlicher Intelligenz. Die Ergebnisse dienen dazu, die Potenziale der zweiten Digitalisierungswelle konkret aufzuzeigen und damit auch Veränderungsprozesse insbesondere auch in den Schulen zu mobilisieren.
- Ableitung von Handlungsempfehlungen zum effektiven und effizienten Einsatz von digitalen Technologien, um die Lernortkooperation zu verbessern. Die Ergebnisse dienen zudem dazu, zentrale Weichenstellungen für den Aufbau erforderlicher Rahmenbedingungen (verfügbare Datenmengen zur Nutzung von Data Science und Künstliche Intelligenz, z.B. auch im Rahmen des Projektes FIDES) auch auf bildungspolitischer Ebene vornehmen zu können.
Institut für Bildungsmanagement
und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
Universität St. Gallen
St.Jakob-Strasse 21
9000 St.Gallen
Tel.:+41 71 224 31 55
@ Copyright 2020
Universität St. Gallen Schweiz
· Allgemeine rechtliche Informationen · Datenschutz
University of St. Gallen
School of Management, Economics, Law, Social Sciences and International Affairs (HSG)
Institut für Bildungsmanagement
und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
St.Jakob-Strasse 21
9000 St.Gallen
Tel.:+41 71 224 31 55