Educational Data Mining

Educational Data Mining

Lernsysteme, die sich künstliche Intelligenz zunutze machen, können künftig immer mehr automatisierte Aufgaben in Bildungsprozessen übernehmen. Damit kann einerseits eine Entlastung bei den Lehrpersonen geschaffen (z.B. weniger Korrekturarbeiten) sowie auch eine Qualitätsverbesserung von Lehr-Lernprozessen (z.B. automatisiertes Feedback bei Aufgaben auf einer höheren Lernziel-Taxonomiestufe) erzielt werden. Um derartige KI-basierte Lernsysteme zu entwickeln, sind grosse Datenmengen und Data Mining Ansätze für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Systeme notwendig. Für die Berufsbildung ist daher näher zu untersuchen, welche KI-Systeme hier zu unterscheiden sind (z.B. Lern-Chatbots, algorithmengesteuertes Kuratieren, KI-basierte Feedback Tools etc.) und in welchen Bereichen sich die Einsatzpotenziale von KI-basierten Lernsystemen als besonders potenzialreich für die Berufsbildung erweisen

Institut für Bildungsmanagement
und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
Universität St. Gallen

St.Jakob-Strasse 21
9000 St.Gallen
Tel.:+41 71 224 31 55

@ Copyright 2020
Universität St. Gallen Schweiz
· Allgemeine rechtliche Informationen · Datenschutz 

University of St. Gallen
School of Management, Economics, Law, Social Sciences and International Affairs (HSG)

Institut für Bildungsmanagement
und Bildungstechnologien (IBB-HSG)

St.Jakob-Strasse 21
9000 St.Gallen
Tel.:+41 71 224 31 55